Bergier

Die Debatte der 90er Jahre um die Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg. Hat sich das Geschichtsbewusstsein der Schweizerinnen und Schweizer grundlegend verändert?
1.1: Einführungs- und Theoriemodul

Kritischer Essay eingereicht an der Universität Zürich, Historisches Seminar
Master of Advanced Studies in Applied History
Christian Bandy, Student
Jan-Friedrich Missfelder, Dozent
Die Arbeit ist nicht vertraulich.

Bern, 20. Juni 2010
Inhaltsverzeichnis

1 These 3
2 Kriterien und Vorgehensweise 3
  2.1 Kriterien für grundlegende Veränderung des Geschichtsbewusstseins 3
  2.2 Vorgehensweise 3
3 Situationsanalyse zur Aufarbeitung der Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg 4
  3.1 Aufarbeitung von 1945 bis 1995 4
  3.2 Aufarbeitung ab 1995 5
  3.3 Fokusthemen 7
    3.3.1 Kritik und Krise 7
    3.3.2 Negative materielle Konsequenzen 8
    3.3.3 Auslöser und Beteiligte der Debatte 8
    3.3.4 Unabhängige Expertenkommission (UEK) 9
4 Prüfung der These 10
  4.1 Indizien für und wider die These: 10
    4.1.1 Vorhandensein von wesentlicher Kritik 10
    4.1.2 Vorhandensein von „Geist der Krise“ mit materiellen Konsequenzen 10
    4.1.3 Relevantes Thema beschäftigt öffentliche Meinung und die Politiker 10
    4.1.4 Vorhandensein „Bedürfnis nach Selbstreinigung“ 11
  4.2 Fazit 11
5 Verzeichnisse 12
  5.1 Bücher, Zeitschriften, Zeitungen 12
  5.2 Elektronische Medien 13
  5.3 Abkürzungsverzeichnis 13

      These

Die Debatte der 90er Jahre um die Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg (nachrichtenlose Vermögen, Nazi-Gold, Bergier-Bericht, etc.) hat das Geschichtsbewusstsein der Schweizerinnen und Schweizer grundlegend verändert.

Kriterien und Vorgehensweise

In diesem Essay werden folgende Kriterien verwendet.

1 Kriterien für grundlegende Veränderung des Geschichtsbewusstseins

Das Geschichtsbewusstsein beinhaltet grundsätzlich Zeit-, Wirklichkeits-, historisches, Identitäts-, politisches-, ökonomisch-soziales und moralisches...